Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen.

Einleitung und Datenschutzgrundsätze

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für plexorioni höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz. Transparenz und Sicherheit prägen unseren Umgang mit Ihren Informationen.

Wir erheben nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer Rechtsgrundlage und mit klarem Zweck. Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten und können Ihre Rechte ausüben. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und erläutern unsere Praktiken ausführlich.

Welche Daten wir erheben

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern. Die Erhebung erfolgt nur im notwendigen Umfang und mit transparenter Information über den Zweck. Nachfolgend erläutern wir die verschiedenen Datenkategorien:

Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen

  • Kontaktdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, die Sie bei der Kontaktaufnahme oder Registrierung angeben.
  • Finanzinformationen, die für die Beratung relevant sind, einschließlich Angaben zu Ihrer aktuellen Situation und Ihren Zielen.
  • Kommunikationsinhalte aus E-Mails, Telefonaten oder persönlichen Gesprächen, die wir zur Dokumentation und Qualitätssicherung speichern.
  • Authentifizierungsdaten wie Passwörter und Sicherheitsfragen, falls Sie einen passwortgeschützten Bereich nutzen.
  • Präferenzen und Einstellungen, die Sie in Bezug auf unsere Dienste und Kommunikation festlegen.

Automatisch erfasste Informationen

  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem, die beim Besuch unserer Website automatisch übermittelt werden.
  • Nutzungsdaten über besuchte Seiten, Verweildauer und Klickverhalten auf unserer Website zur Verbesserung der Benutzererfahrung.
  • Cookie-Daten und ähnliche Technologien, die in unserer separaten Cookie-Richtlinie detailliert beschrieben sind.
  • Geräteinformationen wie Bildschirmauflösung und Gerätetyp zur Optimierung der Darstellung unserer Website.
  • Zeitstempel und Zugriffsprotokolle für Sicherheitszwecke und zur Fehleranalyse unserer Systeme.

Verwendung Ihrer Daten

Wir verwenden die erhobenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Jede Nutzung erfolgt zweckgebunden und im Einklang mit den Datenschutzgesetzen. Folgende Verwendungszwecke sind für uns relevant:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzplanungsdienstleistungen sowie die Durchführung individueller Beratungsgespräche.
  • Kommunikation mit Ihnen über Anfragen, Termine und relevante Informationen zu unseren Dienstleistungen.
  • Analyse und Verbesserung unserer Website und Dienste durch Auswertung von Nutzungsdaten in anonymisierter Form.
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungspflichten und Meldepflichten gegenüber Behörden.
  • Schutz vor Betrug, Missbrauch und Sicherheitsrisiken durch Überwachung und Analyse verdächtiger Aktivitäten.
  • Versendung von Informationen über neue Angebote und Dienstleistungen, sofern Sie dem zugestimmt haben.
  • Dokumentation von Beratungsgesprächen und Vereinbarungen zur Qualitätssicherung und zum Nachweis erbrachter Leistungen.

Unser Versprechen: Wir verpflichten uns, Ihre Daten nur für die angegebenen Zwecke zu verwenden und nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiterzugeben. Die Sicherheit Ihrer Informationen hat für uns oberste Priorität. Wir aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um den neuesten Standards zu entsprechen.

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:

Dienstleister und Partner

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter und Analyse-Tools. Diese Partner haben nur Zugriff auf die Daten, die für ihre Aufgaben notwendig sind. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies kann bei behördlichen Anfragen oder gerichtlichen Anordnungen der Fall sein. Wir prüfen jede Anfrage sorgfältig und geben nur die notwendigen Informationen weiter.

Anonymisierte Statistiken

Wir können anonymisierte und aggregierte Daten für statistische Zwecke nutzen und veröffentlichen. Diese Daten lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu und dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Dienste.

Ihre Rechte als Betroffener

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen. Wir beantworten Ihre Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen:

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie speichern und wie wir sie verwenden.
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen. Wir aktualisieren diese umgehend.
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen.
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten vorübergehend einschränken.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die am Ende dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und innerhalb eines Monats beantworten. In komplexen Fällen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden, worüber wir Sie informieren würden.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch ist uns sehr wichtig. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien und organisatorische Maßnahmen ein, um ein hohes Schutzniveau zu gewährleisten. Unsere Sicherheitskonzepte werden regelmäßig überprüft und aktualisiert:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL- und TLS-Technologie, um die Kommunikation zwischen Ihrem Browser und unserem Server zu schützen.
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugten Zugriffen und Cyberangriffen auf unsere Infrastruktur.
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme und Software, um bekannte Sicherheitslücken zeitnah zu schließen.
  • Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren, die sicherstellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zu den Daten haben.

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz und in der Informationssicherheit, um ein hohes Bewusstsein für Risiken zu schaffen.
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Dienstleistern, die Zugang zu persönlichen Daten haben.
  • Dokumentierte Prozesse und Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten in allen Geschäftsbereichen.
  • Regelmäßige Überprüfungen und Audits unserer Sicherheitsmaßnahmen durch interne und externe Experten.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorschreiben. Die Speicherdauer variiert je nach Art der Daten und dem Zweck ihrer Erhebung:

  • Kontodaten und Stammdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gespeichert, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten.
  • Beratungsdokumentationen und Finanzpläne unterliegen oft längeren Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorgaben.
  • Kommunikationsdaten wie E-Mails werden in der Regel für drei Jahre aufbewahrt, sofern nicht eine längere Aufbewahrung erforderlich ist.
  • Finanzbezogene Daten unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von sechs bis zehn Jahren nach deutschem Steuer- und Handelsrecht.
  • Marketing- und Werbedaten werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfallen ist.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht. In bestimmten Fällen kann eine Anonymisierung statt Löschung erfolgen, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person mehr möglich sind.

Internationale Datenübermittlung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU zu übermitteln. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:

  • Nutzung von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission als rechtliche Grundlage für Datenübermittlungen in Drittländer.
  • Prüfung von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission, die bestätigen, dass ein Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
  • Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der übermittelten Daten vor unbefugtem Zugriff.
  • Regelmäßige Überprüfung aller internationalen Datenübermittlungen und Anpassung an aktuelle rechtliche Entwicklungen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

Kategorien von Cookies

  • Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Leistungs-Cookies helfen uns, die Nutzung zu analysieren und die Website kontinuierlich zu verbessern.
  • Personalisierungs-Cookies ermöglichen es uns, Inhalte und Funktionen an Ihre Präferenzen anzupassen.
  • Funktionale Cookies speichern Ihre Einstellungen und verbessern damit Ihre Benutzererfahrung bei wiederholten Besuchen.

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Browser-Einstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig kommunizieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.

  • Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
  • Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung und hilft Ihnen, Änderungen nachzuvollziehen.
  • Wir archivieren frühere Versionen dieser Erklärung und können Ihnen diese auf Anfrage zur Verfügung stellen.
  • Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach Veröffentlichung von Änderungen gilt als Zustimmung zur aktualisierten Datenschutzerklärung.

Sollten Sie mit den Änderungen nicht einverstanden sein, haben Sie das Recht, die Nutzung unserer Dienste einzustellen und die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.

Kontakt und Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über die folgenden Kanäle:

plexorioni

Industriestraße 8, 33378 Rheda-Wiedenbrück Germany

Telefon: +49671830 2204

E-Mail: content@plexorioni.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 19. September 2025 aktualisiert.

Wirksam seit dem 19. September 2025 für alle Nutzer unserer Dienste.